Klassik público
[search 0]
Mais
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Klassik aktuell

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Diariamente
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Artwork

1
Klassikern

Sveriges Radio

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Semanal
 
Kulturredaktionen lyfter fram klassiska verk ur historien och utnämner moderna Klassiker. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Peter O Nilsson
  continue reading
 
Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar spielt hier seine Streiche! Die alten Folgen der Original-Hörspiel-Serie "Meister Eder und sein Pumuckl" von Ellis Kaut stammen aus dem Radioarchiv des Bayerischen Rundfunks. Hier hört ihr Hans Clarin als Pumuckl und Alfred Pongratz als Meister Eder. Ein Hörgenuss für alle großen und kleinen Fans des liebenswerten Klabautermanns. (Ab 5 Jahren)
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik für Klugscheisser

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal+
 
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
  continue reading
 
Delve into the wide world of Eastern European film with the Klassiki Podcast. Featuring interviews, roundtable discussions, recorded essays, and more, we take you beyond the headlines to explore the past, present, and future of this fascinating region. Sign up to Klassiki today to gain access to our ever-evolving library of classic and contemporary titles, as well as filmmaker interviews, video essays and introductions, programme notes, and much more.
  continue reading
 
Artwork

1
P3 Klassikern

Sveriges Radio

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal+
 
En podd om ikoniska böcker du borde ha läst. Följ med Emelie Rosenqvist och gäster in i de stora klassikernas värld. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Caroline Kernen
  continue reading
 
In „Klassik für Taktlose“ ergründen Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr und „Presse“-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz gemeinsam die Welt der klassischen Musik: Braucht jedes Orchester einen Dirigenten? Warum verstört Richard Wagner so? Was war an Mozart eigentlich so toll? Wie viel Klassik steckt in „Bohemian Rhapsody“ oder Taylor Swift? Für musikalische Einsteiger und Klassik-Freunde, die’s ein wenig genauer wissen wollen. Jede zweite Woche präsentiert Wilhelm Sinkovicz im „Musiksalon“ se ...
  continue reading
 
Artwork
 
Ein Film-Podcast, der mit euch und für euch über ältere Filme sprechen möchte, die die meisten aufgrund des Übermaßes an aktuellen Filmen nicht so auf dem Schirm haben. Einmal im Monat widmet sich Anne (@Kostuemfrau) mit wechselnden Gästen jeweils einem Film aus verschiedenen Genres, der in aller Ausführlichkeit und mit ganz viel Liebe für Details besprochen und analysiert wird.
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik Ultras

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben ...
  continue reading
 
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten ei ...
  continue reading
 
Verket är klassikerpodden där kulturhistoriens viktigaste mästerverk diskuteras, upplevs och analyseras. Tillsammans med ledande litteratur- och konsthistoriker diskuterar Anna Jansson och Paulina Helgeson klassikernas betydelse och vad de kan säga oss idag. Verket är ett samarbete mellan Litteraturbanken, Nationalmuseum och bildningsmagasinet Anekdot vid Stockholms universitet. Fler poddar, essäer och filmer hittar du på Anekdot.se.
  continue reading
 
Artwork

1
Indhentede klassikere

Weekendavisen Podcast

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
Få verdenslitteraturen lige i ørerne! Først når Weekendavisens litteraturredaktør Johannes Baun taler med avisens skribenter om en klassiker, de har indhentet, siden når Karsten Pharao læser højt af herlighederne.
  continue reading
 
Hörspiel-Klassiker aus 1981 in 6 Folgen: Die Kult-Geschichte von Douglas Adams ist zurück - und zwar als Hörspiel-Serie! Dort reisen die Freunde Ford Prefect und Arthur Dent nicht nur per Anhalter durch die Galaxis und entdecken skurrile Geheimnisse, wir erhalten auch die Antwort auf die Frage aller Fragen! Mehr Infos unter https://1.ard.de/per-anhalter-infos Schickt uns eure Meinungen an [email protected]
  continue reading
 
Future Classics, der Podcast über die automobilen Klassiker, reist gleichzeitig in die Vergangenheit und in die Zukunft der Mobilität. Autos, die eine Ära prägten, die heute nicht die Welt kosten und nur darauf warten, von Sammlern, Händlern und Liebhabern wiederentdeckt zu werden. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektromobilität, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgesch ...
  continue reading
 
Artwork
 
Karsten Pharao, der er tidligere DR-medarbejde og Radio24syv-medarbdejder er kendt som oplæser og lydbogsindlæser. I serien ”Pharaos Klassikere” læser han hver uge op fra et stykke klassisk litteratur her på Den 2. Radio.
  continue reading
 
Klassische Musik verursacht bei dir Gähnanfälle, Umschaltreaktionen oder Panikattacken? Dann bist du bei hier genau richtig! Im neuen Podcast räumt RSO Wien-Fagottist Leonard Eröd mit dem Mythos auf, dass Klassische Musik viel zu kompliziert und anstrengend und überhaupt, und zeigt uns, dass Klassische Musik vor allem eines ist: Musik. Und Musik lieben wir doch alle!
  continue reading
 
Artwork

1
Klassikerpodden

Magnus Ormestad - Husky Productions

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
En podcast från En Svensk Klassiker som bland annat söker svar på frågan vad en Klassiker egentligen är mellan alla loppen?Produceras av Husky Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Alles klar, Klassik?

Axel Brüggemann, Dorothea Gregor

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal+
 
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die ...
  continue reading
 
Artwork
 
Du kender dem af navn, men måske ikke historien bag: Y-stolen, Lykke-Per, Levi’s, Porschen eller The Godfather. Det er klassikere, der har skrevet sig ind i historien, og som andre designere, forfattere og filmskabere står på skuldrene af. I den her serie får du indblik i alle klassikerne – tre styk i hvert program. Og vi begynder med bøgerne. Du får historien bag tre udvalgte klassikere og historien om dem, der har skrevet dem. Og så får du begyndelserne af de tre klassikere læst op. Måske ...
  continue reading
 
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren Musikaufnahmen von Kollegen, ohne dass sie wissen, wer spielt. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber – jeden Monat spannende Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
  continue reading
 
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren ihre Playlist mit Lieblingsstücken. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber und jeden Monat spannenden Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
  continue reading
 
Komm mit in die fantasievolle Welt der Mumin-Trolle! Mumin gerät mit Snorks, Hatifnatten und Hemulen von einem Abenteuer ins nächste. Eine unterhaltsame Hörspiel-Serie nach dem Klassiker von Tove Jansson - jetzt mit 14 Folgen, besonderen Stimmen, toller Musik und feinem Humor. Für alle neuen und alten Fans ab 7 Jahren. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/mumins oder [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Klassiker der Filmgeschichte

Kulturpessimist*innen Productions

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
Die Kulturpessimist*innen (www.kultpess.de) senden live vom Untergang des Abendlandes. Und das als Audio-Format. Einmal pro Monat kommen wir (die eigentlich an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland leben) in diesem Spin-Off zusammen, um über ältere Filme zu sprechen. Mit illustren Gäst*innen geht es um deren liebste Filmklassiker. Einzige Regel: Sie müssen älter als 15 Jahre sein. Also die Filme. 📽️🎟️🎬 Wir stellen gerne Fragen, analysieren, beziehen gesellschaftspolitische Diskussionen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Schriftstellerin und Performerin Mara Genschel ist in ihrer Reihe "Versteckte Gefahren der klassischen Musik" mittlerweile beim Buchstaben E angekommen - mit einem eindringlichen Rat an uns Hörende. Denn gibt es etwas Schöneres, als sich in Musik zu verlieren? Eine Mondnacht vielleicht? Oder geht doch der Blick auf die verheißungsvollen Aussich…
  continue reading
 
In „Fragile“ der libanesischen Sängerin Tania Saleh geht es um ihr Leben im Exil und ihren Weg nach Paris. Nach der Bombenexplosion am 4. August 2020 im Hafen von Beirut sagte sie: „Diese Machthaber – wir konnten sie einfach nicht loswerden“. Die Explosion hat Salehs Existenz zerstört. Sie hat ihre Heimat verlassen und ist nach Paris gegangen.…
  continue reading
 
Kein Dirigent hat je wieder so drastisch vermitteln können, was "Sturm und Drang" in der Musikgeschichte bedeutet. Wahrlich historisch. 1941 in New York aufgenommen. Aber für meine Begriffe hat kein Dirigent je wieder so drastisch vermitteln können, was "Sturm und Drang" in der Musikgeschichte bedeutet. Man hört, wie der junge Mozart als Ausdrucksm…
  continue reading
 
Was erzählt Klassik in Serien und wie stellen Serien die Klassikwelt dar? In dieser Folge unseres Zweiteilers besuchen Uli und Laury Mozart im Dschungel und finden heraus, was die fabelhafte Mrs. Maisel mit Benjamin Britten am Laufen hat. Die Playlist zur Folge findet ihr hier Link zur Umfrage: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLink I…
  continue reading
 
Spezial-Folge für euren Sommer Die Klassik Ultras haben ein Special aufgenommen und stellen euch in dieser Folge ihre ganz persönlichen Highlights aus dem Konzertprogramm der Saison 25-26 vor. Mit Geschichten rund um die Werke und ganz viel Musik. Wir wünschen Euch viel Freude beim Anhören. 🎶 🌻 💞 🍀 🎉 Mit Voting und TicketverlosungDu kannst für Dein…
  continue reading
 
1918 hat Arnold Schönberg in Wien den „Verein für musikalische Privataufführungen“ gegründet. Neben zeitgenössischen Uraufführungen wurden hier klassische und vor allem romantische Orchesterwerke gespielt, allerdings in Bearbeitungen für Kammerensemble. Schönberg und seinen Schülern ging es dabei um einen analytischen Zugriff, um Durchhörbarkeit. D…
  continue reading
 
Don Giovanni ist ein viriler Verführer und ein Herzensbrecher. Alle Frauen scheint der Antiheld in seinen Bann zu ziehen. Sie definieren sich über ihn, ob in Verehrung und Respekt oder in tiefer Abneigung und Hass. Regie führt der britische Theaterregisseur Robert Icke In Aix-en-Provence inszeniert Robert Icke die Mozart-Oper von 1787 bewusst lebha…
  continue reading
 
In Ingolstadt sind die Audi Sommerkonzerte in vollem Gange. Noch bis Ende Juli gibt es mehrmals die Woche Konzerte, Workshops und Events für verschiedenste Besetzungen. Am Wochenende hat das Londoner Aurora Orchestra mit ihrem inszenierten Familienkonzert von Saint-Saens "Karneval der Tiere", mit dem sie gerade auf Tour sind, in Ingolstadt angehalt…
  continue reading
 
1050 Jahre gibt es die Regensburger Domspatzen. Das will gefeiert werden. Am Wochenende standen ein Gottesdienst mit Bischof Voderholzer im Dom und eine Geburtstagsgala im Audimax auf dem Programm. Dort stand das Feiern im Mittelpunkt. Auf der Bühne: die drei Knabenchöre und der 2022 gegründete Mädchenchor.…
  continue reading
 
Ein Komponistenhirn arbeitet auch im kühlen Nass Sommer, Sonne, Ferien! Komponistinnen und Komponisten haben natürlich niemals Urlaub, da sie berufsbedingt unter dauerhafter Inspiration leiden, gramgebeugt ob des nahenden Wahns, auch der Schönheit der Natur nicht trauen und ohnehin niemals abschalten können: zu stark ist der Strom der Ideen, zu lau…
  continue reading
 
For this episode, we’re dipping back in to the archive of writing on the Klassiki Journal. Today, host Sam Goff reads an essay about the work of one of Baltic cinema’s great innovators, Rolands Kalniņš, aka the Latvian Godard, whose playfully political films staged a colourful protest against Soviet occupation. This piece was written by friend of t…
  continue reading
 
Der Kobold bekommt ein Spielzeugauto geschenkt, in dem er prima fahren kann. Alles ist gut, bis sich Pumuckl damit nach draußen auf die Straße wagt ... Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Podcasts - hör doch mal rein: Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Lachlabor – lustiges Wissen für Kinder zum Miträtsel…
  continue reading
 
Aus einem kleinen, beschaulichen 3000 Seelenort in Norwegen auf internationale Konzertbühnen, mit jetten von hier nach da, viele verschiedene Orchester leiten, Erfolg eben. Das erlebt die norwegische Dirigentin Tabita Berglund gerade karrieremäßig hebt sie ganz steil ab vor der Sendung habe ich sie gesprochen diese Frau, die zwischen Stille und Gro…
  continue reading
 
Die Chorprobe findet in der Turnhalle einer Stuttgarter Grundschule statt. Es braucht Platz für mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Sie kommen aus unterschiedlichen Schulen aus Stuttgart und der Umgebung und proben zusammen den „Messias“ von Georg Friedrich Händel. Familienkonzert gemeinsam mit der Gächinger Kantorei Geprobt…
  continue reading
 
Heute hätte die avantgardistische Sängerin und Komponistin Cathy Berberian 100. Geburtstag und das ist ein Grund mehr, mit Stimmakrobatin Sarah Maria Sun über die Weiten der Stimme zu sprechen. Sie erzählt von der Vielfalt der Stimme, wie sie als Sopranistin diese trainiert und wie sie sich auf Uraufführungen vorbereitet.…
  continue reading
 
Die Regensburger Domspatzen feiern ihr 1.050-jähriges Jubiläum - eine Besonderheit für Chöre. Domkapellmeister Christian Heiß spricht im BR-KLASSIK-Interview über Geschichte und Tradition der Domspatzen, Entwicklungen seit der Aufnahme von Mädchen vor drei Jahren und Pläne für das große Festwochenende.…
  continue reading
 
Die Geigerin Julia Fischer leitet den Boswiler Sommer in der Schweiz. Das Festival vom 4. bis zum 13. Juli will Begegnungen zwischen Musizierenden und Publikum ermöglichen und Zuhörern auch unbekannte und schwierigere Werke verständlich machen. Im Interview spricht Fischer über Ideen und das Motto "Aus meinem Leben".…
  continue reading
 
Die britische Barockgeigerin Rachel Podger hat eine Solokarriere vom Feinsten absolviert. Ihr Repertoire reicht von Vivaldi über Bach bis zu Beethoven. Ihr Ton ist farbenreich und individuell, ihre Neugierde und kammermusikalische Energie ansteckend, ihre Arbeitswut beispiellos. Jetzt gibt es ihren neuesten Wurf: seltene Solo-Sonaten von Heinrich I…
  continue reading
 
Wer Dirigentin oder Dirigent werden will, sollte nicht nur vor dem Spiegel üben. Das Instrument eines Dirigenten heißt Orchester oder Chor. Um diese Hürde zu überwinden, gibt es das „Forum Dirigieren“ vom Deutschen Musikrat. Es hilft dem dirigierenden Spitzennachwuchs in Deutschland, den Sprung von der Hochschule zum Profiklangkörper zu schaffen – …
  continue reading
 
"Sie wohnt in meiner Zurückgezogenheit und Einsamkeit, wie ein besserer Theil meiner selbst." Im Jahr 1588, auf dem Höhepunkt der Hugenottenkriege, lernen sich Michel de Montaigne (1533-1592) und Marie de Gournay (1565-1645) in Paris kennen. Sie will den berühmten Verfasser der "Essais" unbedingt daten, und er ist nach dem Treffen so begeistert, da…
  continue reading
 
Was haben Franz Schubert und Nick Cave gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel - doch Schauspieler Charly Hübner und das Ensemble Resonanz verbinden ihre Musik in einem berührenden Konzertprojekt: "Mercy Seat". Im BR-KLASSIK-Interview spricht Charly Hübner über seine Scheu vor Klassik, über Halbtöne als Psychogramme - und darüber, warum man mit …
  continue reading
 
Die jazzopen stuttgart 2025 beginnen: Zum 31. Mal treffen sich die Stars der Musikszene auch über den Jazz hinaus in der Landeshauptstadt rund um den Schlossplatz und das Alte Schloss. Über eines der „Top 3 Festivals für Jazz und Beyond“, wie es von Veranstalterseite heißt, spricht SWR-Jazz-Redakteurin Julia Neupert. Außerdem geht es um den interna…
  continue reading
 
Christian Gerhaher ist für viele der Liedinterpret der Gegenwart. Er gestaltet das Lied „Gang zum Liebchen“ mit lupenreiner Textverständlichkeit mit einem tenoral schimmernden, dunkelblonden Baritontimbre und mit großer Achtsamkeit. Der 55-Jährige singt, von kleineren stimmlichen Einbußen abgesehen, perfekt. Wer alles richtig macht, macht zugleich …
  continue reading
 
„Bilder einer Ausstellung“ – die Komposition von Modest Mussorgski ist gewissermaßen ein Klassik-Hit und wird in jedem Schulunterricht durchgenommen, wenn es um Programmmusik geht. Im Original ist es ein reiner Klavierzyklus, Maurice Ravel hat daraus eine bekannte Orchesterversion gemacht. Zu seiner Musik inspiriert worden ist Mussorgski durch die …
  continue reading
 
Nach mehr als acht Jahren veröffentlicht China Moses ihr neues Programm „It’s complicated“. Damit steht die Sängerin und Songwriterin so bedingungslos wie nie zuvor zu sich selbst. Denn seit ihrem letzten Album „Nightintales“ ist bei ihr privat viel passiert: Die Tochter von Dee Dee Bridgewater musste sich nach der Trennung von ihrem Partner in der…
  continue reading
 
Sie sind mit Trommeln, Geigenkoffern oder im einheitlichen T-Shirt ihres Chores mit bunten Notenschlüsseln angereist. In Singen haben sich am Wochenende ungefähr 3000 Musikliebhaber durch Sommerhitze und Menschenmassen gekämpft. Das Landesmusikfestival fand dieses Mal ganz im Süden Baden-Württembergs statt. Das Motto: Musik verbindet, Singen verein…
  continue reading
 
Loading …

Guia rápido de referências

Ouça este programa enquanto explora
Reproduzir

OSZAR »